Abschied mit "Schmerz im Herzen" zur komplett erneuerten Aquanaut 750
Mit großem Schmerz im Herzen nehmen Geart und seine Tochter Geartsje Abschied von ihrer Aquanaut 750. Ein ganz besonderes Motorboot, aus vielen Gründen. Eine davon ist, dass die 750 - das erste Yachtmodell, das Aquanaut in den 60er Jahren auf den Markt brachte - selten in einer so modernen und vollständigen Version in den Verkauf geht. Ab 2019 wurde die "Wâldpykje" komplett überholt. Übrig geblieben sind nur Rumpf, Motor und Getriebe.
Geart selbst hat dreißig Jahre lang bei Aquanaut gearbeitet. Er begann als Vorarbeiter der Stahlabteilung, dann als Manager und stellvertretender Direktor. Vor sieben Jahren verabschiedete er sich von der renommierten Yachtmarke aus Sneek. Aber Aquanaut ist immer noch in seinem Herzen und dem seiner Familie. Sie mussten nicht lange überlegen, als sie um 2019 herum eine Aquanaut 750 zum Verkauf sahen.
"Die Idee war, dass die Kinder das Boot als Wochenendboot nutzen würden", erklärt Geart. "Ursprünglich wollten wir es ein wenig in Ordnung bringen, aber das ist ein bisschen aus dem Ruder gelaufen. Von 2019 bis 2021 haben wir die Aquanaut 750 komplett überholt."



Komplett neu aufgebaut
Die Yacht wurde komplett nackt zerlegt, bis nur noch der Rumpf, der Motor und das Scatra-Getriebe übrig blieben. Gemeinsam mit Schwiegersohn Bas bauten sie dann die Aquanaut von Grund auf neu. Geart: "Neue Verkabelung, neue Verkleidung aus HPL (das sich nicht verfärbt und kratzfrei ist), neue Polsterung, neues Konservierungssystem in 2 Komponenten, neue Fenster, ein neues Zelt. Ja, was ist eigentlich nicht neu?"
Geart stattete das Schiff außerdem mit einem Bugstrahlruder, einem Ladegerät/Wechselrichter, einer LED-Beleuchtung auf der Fernbedienung und Sonnenkollektoren aus. Und er ersetzte den Gummipuffer durch eine Edelstahlversion und verbreiterte die Gangways. "Kurz gesagt, dieses Schiff ist wieder auf dem neuesten Stand. Völlig wartungsfrei. Es gibt keine Holzarbeiten mehr, nur noch Kunststoff und Edelstahl."


7,80 Meter Länge über alles
Dieses Boot, entworfen von Dick Boon von Vripack, zeichnet sich in noch mehr Punkten aus. Die Aquanaut hat eine Gesamtlänge von knapp 8 Metern (inkl. Badeplattform), einen geringen Tiefgang von 65 cm und eine Durchfahrtshöhe von unter 2,40 Metern. "Das macht ihn sehr wendig und vielseitig. Damit kann man überall hinfahren."
Auffällig ist auch das große offene Cockpit. "Wenn man das Zelt abstellt, ist es eigentlich eine große Schaluppe", sagt Geart. "Aber ein sehr luxuriöses, mit einer modernen Küche (mit einem Gas-auf-Glas-Kochfeld), Schlafplätzen und einer geschlossenen Toilette. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anzahl der Fenster im vorderen Bereich, die einem viel Licht und einen weiten Blick nach draußen bieten."


Gemeinsam in den Urlaub fahren
Diese Aquanaut 750 ist nicht die erste Überholung, um die sich Geart gekümmert hat. Er hat auch eine 11 Meter lange Aquanaut mit offenem Cockpit namens "Wâldpyk", die er komplett erneuert hat. "Ganz in der gleichen Farbgebung und mit dem gleichen Zubehör wie die neue 750", erklärt er. "Als wir im ersten Jahr mit beiden Booten in den Urlaub gefahren sind, haben wir nur positive Reaktionen bekommen. Ganz besonders."

Abschied mit Schmerzen im Herzen
Zu ihrem großen Bedauern verabschieden sich Geart und seine Tochter nun von der Aquanaut 750. "Wir haben viel Energie und Geld investiert, um ihn komplett top zu machen", sagt Geart. "Geartsje hat eine Träne vergossen, als die Entscheidung getroffen wurde. Für meine Tochter, ihren Mann und meine drei Kinder erweist sich das Schiff als etwas zu klein, um damit in den Urlaub zu fahren. Ein Wohnwagen erwies sich als besser für ihre Situation. Wir hoffen nun, dass auch andere Menschen viel Spaß mit der Aquanaut 750 haben werden."
Mehr über diese besondere Yacht erfahren? Sehen Sie sich die Aquanaut 750 hier an!